Massimo Iosa Ghini, Begründer der kulturellen Bewegung Bolidismo und Protagonist der Memphis-Szene, ist eine Schlüsselfigur der italienischen Architektur und des Designs der 1980er Jahre. Unter seinen Werken stechen die Kreationen für Moroso und Memphis durch ihren kühnen Einsatz von Farben. Der Architekt Iosa Ghini entwirft mit einer Sprache, die Ästhetik und futuristische Visionen miteinander verbindet und ein Gleichgewicht zwischen Kunst, Industrie und Nachhaltigkeit schafft.
Massimo Iosa Ghini wurde 1959 in Bologna geboren und machte sich in den 1980er Jahren dank Bolidismo und seiner Zusammenarbeit mit der Gruppe Memphis einen Namen. Im Jahr 1990 gründete er das Studio Iosa Ghini, das zwischen Mailand, Bologna und Miami tätig ist. Als Architekt hat er Wohn-, Geschäfts- und Museumsräume, kulturelle Installationen, Räume und Infrastrukturen entworfen. Als Botschafter des italienischen Designs wurden viele seiner Arbeiten mit wichtigen Preisen bedacht.